Telegram Group & Telegram Channel
Zwischen Stille und Scooter: Diese Regeln gelten Karfreitag in Bremen

Bremen

Am 29. April 2011 wurde die Petition der Aktion „Tanzverbot abschaffen“ mit 790 Unterzeichnern an das Landesparlament Bremens, die Bremische Bürgerschaft, übergeben. Sie war damals eine der fünf Onlinepetitionen mit der stärksten Unterstützerzahl. Der Petitionsausschuss gab diese im Januar 2012 mit folgender Begründung an die Fraktionen weiter:

„Angesichts der breiten Zustimmung, die das Anliegen des Petenten erfahren hat, ist der Petitionsausschuss der Auffassung, dass eine breitere politische Diskussion erforderlich ist.“ Nach der darauf folgenden, umfangreichen öffentlichen Diskussion brachten die Regierungsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag zur zweistufigen Abschaffung des Tanzverbotes im Bundesland Bremen ein...

➡️ Weiterlesen

@Metapedia_Deutsch



tg-me.com/Metapedia_Deutsch/4640
Create:
Last Update:

Zwischen Stille und Scooter: Diese Regeln gelten Karfreitag in Bremen

Bremen

Am 29. April 2011 wurde die Petition der Aktion „Tanzverbot abschaffen“ mit 790 Unterzeichnern an das Landesparlament Bremens, die Bremische Bürgerschaft, übergeben. Sie war damals eine der fünf Onlinepetitionen mit der stärksten Unterstützerzahl. Der Petitionsausschuss gab diese im Januar 2012 mit folgender Begründung an die Fraktionen weiter:

„Angesichts der breiten Zustimmung, die das Anliegen des Petenten erfahren hat, ist der Petitionsausschuss der Auffassung, dass eine breitere politische Diskussion erforderlich ist.“ Nach der darauf folgenden, umfangreichen öffentlichen Diskussion brachten die Regierungsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag zur zweistufigen Abschaffung des Tanzverbotes im Bundesland Bremen ein...

➡️ Weiterlesen

@Metapedia_Deutsch

BY Metapedia - Die alternative Enzyklopädie - Unterstützer-Kanal




Share with your friend now:
tg-me.com/Metapedia_Deutsch/4640

View MORE
Open in Telegram


Metapedia Die alternative Enzyklopädie Unterstützer Kanal Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Telegram and Signal Havens for Right-Wing Extremists

Since the violent storming of Capitol Hill and subsequent ban of former U.S. President Donald Trump from Facebook and Twitter, the removal of Parler from Amazon’s servers, and the de-platforming of incendiary right-wing content, messaging services Telegram and Signal have seen a deluge of new users. In January alone, Telegram reported 90 million new accounts. Its founder, Pavel Durov, described this as “the largest digital migration in human history.” Signal reportedly doubled its user base to 40 million people and became the most downloaded app in 70 countries. The two services rely on encryption to protect the privacy of user communication, which has made them popular with protesters seeking to conceal their identities against repressive governments in places like Belarus, Hong Kong, and Iran. But the same encryption technology has also made them a favored communication tool for criminals and terrorist groups, including al Qaeda and the Islamic State.

The STAR Market, as is implied by the name, is heavily geared toward smaller innovative tech companies, in particular those engaged in strategically important fields, such as biopharmaceuticals, 5G technology, semiconductors, and new energy. The STAR Market currently has 340 listed securities. The STAR Market is seen as important for China’s high-tech and emerging industries, providing a space for smaller companies to raise capital in China. This is especially significant for technology companies that may be viewed with suspicion on overseas stock exchanges.

Metapedia Die alternative Enzyklopädie Unterstützer Kanal from br


Telegram Metapedia - Die alternative Enzyklopädie - Unterstützer-Kanal
FROM USA